swisspeace - Experten aus aller Welt liefern Grundlagen für gezielte Friedensförderung in West-Afrika

02. Juli 2010

Wie friedlich ist die Situation in Ghana oder an der Elfenbeinküste? Wie hoch ist das Potenzial für friedensfördernde Massnahmen in den einzelnen Regionen und Ländern von West-Afrika? Antworten darauf lieferte aus Sicht der Friedensförderung das Konflikt- und Friedens-Monitoring für West-Afrika, eine internationale Experten-Befragung, welche TransferPlus für das so genannte BEFORE Project realisiert. Das BEFORE Project ist ein Gemeinschafts-Projekt von ‚swisspeace’ – die schweizerische Friedensstiftung – und der amerikanischen ‚Alliance for Peacebuilding‘, und strebt nach der Prävention politischer Gewalt. ‚BEFORE‘ hat mit dieser Umfrage eine Art Frühwarnsystem für Konflikte in West-Afrika entwickelt. Dreimal jährlich werden Experten nach deren Situationseinschätzung in unterschiedlichen west-afrikanischen Staaten befragt. Die interviewten Personen gehören Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen an oder sind Akteure von internationalen und universitären Institutionen und über den ganzen Globus hinweg verstreut. Bei der Wahl der Methode geriet früh die Online-Befragung in den Fokus. Da die Experten per Internet gut erreichbar sind, bietet diese Methode mehrere, für dieses Projekt relevante, Vorteile:

räumliche Distanzen können problemlos überwunden werden
freie Wahl des Beantwortungszeitpunkts: Unterschiedlichste Zeitzonen und Terminkalender sind irrelevant
vergleichbar geringe Kosten
flexible Sprachwahl durch den Teilnehmer
kein Interviewereffekt: Die Experten antworten frei und ehrlich

In einer ersten Befragungswelle vom April 2010 wurde das Konfliktpotential in Guinea, Guinea-Bissau, der Elfenbeinküste und in Nigeria als relativ hoch eingeschätzt, während in Ghana oder Mali die Situation als stabil bewertet wurde. Die Experten liefern durch ihre Einschätzungen Grundlagen für die gezielte Friedensförderung innerhalb des BEFORE-Projekts, welches zur Zeit in Guinea und Guinea-Bissau aktiv ist. Detaillierte Resultate der Befragung

BEFORE Project
swisspeace
Alliance for Peacebuilding
  • zurück zur Übersicht