NSV Präventionsmassnahmen

01. August 2006

Die schweren Unwetter von 2005, die im Kanton Nidwalden zu zahlreichen Überschwemmungen geführt haben, haben die Nidwaldner Sachversicherung (NSV) sowohl finanziell als auch personell stark gefordert. TransferPlus wurde beauftragt, einerseits die Kundenzufriedenheit mit der Schadensabwicklung zu untersuchen und andererseits zu eruieren, welche Folgerungen die Betroffenen aus diesen Schadenfällen gezogen haben. Dazu wurde ein zweistufiges Verfahren gewählt: In der qualitativen Studie (Fokusgruppen) lag der Schwerpunkt auf der Analyse der Betroffenheit der Hochwassergeschädigten, des Schadenabwicklungsprozesses und der Präventionsbereitschaft, in der quantitativen Studie (telefonische Befragung) auf der Messung der Kundenzufriedenheit mit der Schadensabwicklung und der Präventionsbereitschaft mit Unterstützung der NSV. Die Studien zeigten, dass die Kundenzufriedenheit hoch und die Bereitschaft, Präventionsmassnahmen zu treffen, in weiten Bevölkerungsteilen durchaus vorhanden ist. Die Ergebnisse der Studien dienen als Grundlage für eine Kommunikationskampagne der NSV, deren Ziel es ist, die Nidwaldnerinnen und Nidwaldner für Hochwassergefahren zu sensibilisieren und für Präventionsmassnahmen zu gewinnen.

  • zurück zur Übersicht