Marktforschungen für die Expo.02

11. Juni 2007

TransferPlus konnte von 1998 bis 2002 im Auftrag der damaligen Direktion Marketing für die Landesausstellung Expo.02 zahlreiche Studien realisieren. Zunächst standen Themen wie die Preisgestaltung, der öffentliche Verkehr und die Akzeptanz im Zentrum. Zu verschiedenen Zeitpunkten wurden Interesse, Wissensstand, Image und Besuchsabsicht gemessen, womit u.a. die öffentlich intensiv geführten Debatten um Kosten und Nutzen der Expo.02 abgebildet und analysiert werden konnten. Die Expo.02-Leitung konnte ihr Kommunikationskonzept auf diese Resultate hin abstimmen. Als die zentralen Inhalte der Expo.02 klare Formen annahmen, wurde die vermutete Attraktivität der vier Standorte bzw. 'Arteplages' bei der Bevölkerung gemessen, um daraus die Besucherströme zu simulieren und Korrekturen vornehmen zu können. Vor und mit Beginn des Vorverkaufs wurden Werbe- und Kommunikationsmittel getestet. Als die Tore geöffnet wurden, konzentrierten sich die Forschungsaktivitäten auf die Besucher selbst, die die einzelnen Inhalte beurteilen konnten. So konnten Retouchen am Inhalt und an der Infrastruktur realisiert und die Entwicklung der Zufriedenheit über die Dauer der Ausstellung gemessen werden. Parallel dazu wurden Repräsentativerhebungen durchgeführt, damit auch die Stimmen derjenigen gehört werden konnten, die die Ausstellung noch nicht besucht hatten. Abschliessend fand eine umfangreiche Evaluation statt. Ein Teil der Ergebnisse kann im Schlussbericht der Direktion Marketing der Expo.02 nachgelesen werden.

  • zurück zur Übersicht